• demeter und EU BIO Siegel
    DE-ÖKO-001
    EU-/Nicht-EU-
    Landwirtschaft

    Schüttelbrot
    aus DINKEL & ROGGEN

    Art.-Nr. 7173
    2 Stück

    “Original Südtiroler Spezialität” handgeschüttelt

    Dauergebäck aus Dinkelmehl und Roggenmehl

    Zutaten:
    Dinkelmehl Type 630 (55%)*, Roggenmehl Type 1150 (37%)*, Olivenöl ""extra vergine""**, Meersalz aus Sardinien, Bio-Hefe**, Gewürze** (Fenchel**, Kümmel**, Anis**, Brotklee* (Zigeunerkraut*), Koriander**) Kann Spuren von Schalenfrüchten und Sesam enthalten. Kühl trocken und lichtgeschützt lagern.
    *kontrolliert biologischer Anbau
    **biologisch-dynamische Landwirtschaft/Demeter
    Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
    Energie 1485/347 kJ/KCal
    Fett 4,28 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
    Kohlenhydrate 63,16 g
    davon Zucker 2,39 g
    Ballaststoffe 6,01 g
    Eiweiß 10,88 g
    Salz 1,85 g

    ErdmannHAUSER Schüttelbrot

    Handgeschüttelt, luftig und herrlich knusprig – ein Südtiroler Original mit süddeutschen Mehlen! Seit Jahrhunderten begleitet in Südtirol das traditionelle Schüttelbrot die „Marende“, eine nachmittägliche Zwischenmahlzeit, zu der neben Speck und Käse gern auch ein Glas Wein aufgetischt wird. Wie die Menschen selbst, musste sich auch deren Brot an das raue Leben in den Bergen anpassen, woraus eine besondere Art durchgebackener Fladen entstand. In der Natur-Backstube von Helmuth und Benjamin Profanter werden diese nach wie vor auf mit Kleie bestäubten Holztellern von Hand getrieben, in die Luft geworfen und geschüttelt. Einst aus der Not entsprungen, wird Schüttelbrot heute geliebt; wegen der traditionellen Mischung rustikal schmeckender Kräuter wie Kümmel, Fenchel, Anis und dem „Zigainerkraut“, wie der Schabzigerklee in Südtirol genannt wird. Diese Südtiroler Spezialität passt hervorragend zu Speck, Käse, Radieschen, Meerrettich, Antipasti und Rotwein – durch einen lockeren Faustschlag bricht das Schüttelbrot in mundgerechte Stücke