Kornfix
aus GERSTE

Demeter Getreideerzeugnis aus Gerste
Kornfix
aus DINKEL

Was unterscheidet Kornfix von Bulgur?
Für Kornfix wird das Getreide direkt in einem milden Röstprozess behutsam im Drehofen gedarrt (thermisches Aufschlussverfahren). Hierdurch erhält Kornfix sein ganz besonders intensiv nussiges Röstaroma. Anschließend wird das vollwertige, ganze Korn fein gebrochen.
Für den Bulgur hingegen wird das Korn zunächst in einem speziellen Quellprozess schonend mit Wasser aufgeschlossen und danach im Drehofen gedarrt (hydrothermisches Aufschlussverfahren). Das Korn für den Bulgur wird anschließend grob gebrochen.
Verwendung: Mit seinem besonders nussigen Geschmack lässt sich Kornfix vielseitig für süße und deftige
Speisen verwenden und mit wenig Aufwand werden leckere Beilagen, Bratlinge, Füllungen, Aufläufe, Suppeneinlagen oder Gemüsepfannen auf den Tisch gezaubert. Vielfältig, lecker und gut sättigend.
Demeter Getreideerzeugnis aus Gerste