Wilfried Blanc bewirtschaftet den Blanc-Hof gemeinsam mit Sohn Elmar seit 1995 nach biodynamischen Richtlinien.
  • Frank Fellmann bewirtschaftet seinen Hof gemeinsam mit seiner Frau seit 1991 nach biodynamischen Richtlinien.
  • Der Hof von Marianne Holz wird seit 1978 nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet.
    Der Großvater der Brüder Kampmann stellte den Betrieb schon 1963 auf die biodynamische Wirtschaftsweise um.
    Martin Klopfer wirtschaftet gemeinsam mit seinem Sohn seit 1986 nach biodynamischen Richtlinien.
    Andreas Römert bewirtschaftet seinen Hof seit 2003 nach biodynamischen Richtlinien.
    Wolfgang Weber wirtschaftet auf seinem Hof bereits seit 1994 nach biodynamischen Richtlinien.
    Berhold Withopf wirtschaftet auf seinem Hof seit 2007 nach biodynamischen Richtlinien.
  • Markus Kubach stellte den elterlichen Hof im Jahre 2020 auf die biodynamische Wirtschaftsweise um.
    Volker Breitinger bewirtschaftet seinen Hof seit 1989 nach biodynamischen Richtlinien.
    Der Hof von Familie Schäfer wird seit 1988 nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet.
    2011 stellte Familie Vogel ihren seit 1989 kbA-geführten Hof auf die biodynamische Wirtschaftsweise um.
    Michael Haußecker wirtschaftet auf seinen Hof seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien.
    Familie Retzbach bewirtschaftet ihren Hof schon seit 1992 nach biodynamischen Richtlinien.
    Previous slide
    Next slide

    Die ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH wurde 1989 als Verarbeitungspartner der ansässigen Bauern gegründet, um die Qualitätsziele der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in der Lebensmittelherstellung konsequent fortzuführen.

    ErdmannHAUSER knüpft gleichzeitig an die Bedürfnisse von Menschen an, die heute Lebensmittel suchen oder brauchen, welche für sie eine Stärkung in den einseitigen Belastungen des modernen Alltags sind. Was Anbau, Verarbeitung und Ernährungsqualität anbelangt, bietet ErdmannHAUSER echte Alternativen

    Impressionen vom Messestand auf der BioFach 2023 in Nürnberg.

    Getreide wurde vom Menschen nicht roh oder unbearbeitet genossen, es musste schon immer für den Verzehr aufbereitet werden. Der Aufschluss, der bei ErdmannHAUSER bereits seit über 30 Jahren getätigt und weiterentwickelt wird, schafft die Voraussetzung dafür, dass Vollkorngetreideprodukte gut vertragen werden können.
    Ziel des Aufschlusses ist es, die wertvollen Inhalte, z.B. Stärke und Eiweiß, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe besser verfügbar zu machen.
    Hydrothermisches Verfahren mit Wasser und Wärme

    Hydrothermisches
    Verfahren
    mit Wasser und Wärme

    Rein thermisches Verfahren nur mit Wärme

    Rein thermisches
    Verfahren
    nur mit Wärme

    Die ErdmannHAUSER TAU-Linie präsentiert sich ab sofort in der nachhaltigen Dose, 100% aus Papier – ohne Plastik und Aluminium.

    Einfach auf eines der Produkte in der Vorschau klicken oder auf den Button unten um zur Produktübersicht zu gelangen. Dort finden Sie auch alle Detail-Informationen und Spezifikationen.

    Die ErdmannHAUSER-Bildungsinitiative wurde durch Solvår und Karl Huober Anfang der Jahrtausendwende ins Leben gerufen. Die Bildungsinitiative richtet sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an junge Menschen, die im Berufsleben stehen.