

Die Getreideaufschlussprodukte TAU, Bulgur und Grieß werden nach einem ganz besonderen Verfahren hergestellt, dem TAU-Aufschlussverfahren.
Dieses Verfahren ist ein Ganzkornaufschluss, der mit Hilfe von Wasser und Wärme das vollwertige Korn mit seinen Inhaltsstoffen möglichst schonend aufschließt und verarbeitet. Die Grundtechniken des Getreideaufschlusses, das Quellen und Darren, sind Jahrtausende alt. Wasser und Feuer waren dabei fast immer beteiligt.
Das unversehrte, volle Korn wird – je nach Getreideart noch im schützenden Spelz – in Wasser bis zum Beginn des Keimens aktiviert. Durch Darren des aktivierten Kornes bei gleichmäßiger Wärme in eigens dafür entwickelten Drehöfen wird die Verwandlung der Samensubstanzen auf eine andere Weise fortgeführt.


Als Getreideverarbeiter ist der Manufakturbereich Mühle ein MUSS für uns.
In der ErdmannHAUSER Mühle stehen gleich zwei Mühlen, eine Ferkar-Mühle für die Vermahlung zu feinsten Vollkornmehlen, TAU. Gersten- und Kichererbsenmehl und unsere Roncaglia-Mühle für alle weiteren Sorten von Mehlen.
Auch die Verarbeitungsschritte zu Grieß und Bulgur finden in der Mühle statt.
Außerdem werden die Spelz-Getreide Dinkel, Hafer und Gerste sowie der Buchweizen geschält.
Werfen Sie hier einen Blick in die Mühle.


Die ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH ist ein handwerkliches Unternehmen mit den vier Manufakturbereichen Getreideaufschluss, Mühle, Backstube, Verpackung, Küche und Salzbereitung.
Unsere Bauern, die biologisch-dynamisch anbauen, liefern das Getreide direkt zu uns nach Erdmannhausen, wo wir es weiter verarbeiten.
In der ErdmannHAUSER Backstube werden verschiedenste Gebäcke handwerklich und mit schlanken Rezepturen gefertigt: Zwiebacke, Spritzgebäcke, Biscotti, Anisbrote, Lebkuchen, Spekulatius, Flammende Herzen und Stangengebäcke in den unterschiedlichsten Varianten.
Nur das kommt hinein, was auch wirklich hinein gehört!
Es gibt nur wenige Maschinen in der Backstube. Der Mensch steht in der Arbeit an der ersten Stelle und begleitet das Produkt von der Herstellung bis zur Abpackung. Anstelle von Durchlauföfen arbeiten unsere Bäcker mit Stikkenöfen, die noch von Hand bestückt werden. Das ermöglicht eine enge Begleitung des Backvorganges.
Hier können Sie einen Blick in die Backstube werfen.


In der ErdmannHAUSER Abpackung werden die Getreideaufschlussprodukte, der Lupinenkaffee, Salze sowie Saaten und weitere Getreideprodukte abgepackt.
Die Verpackung soll das Produkt nicht nur transportfähig machen, es gilt Frische und Qualität zu bewahren und das Produkt aromafrisch zu schützen.
Dazu gibt es in der ErdmannHAUSER Abpackung verschiedenste Anlagen, die die Menschen beim Verpacken unterstützen. Dabei steht auch hier die Arbeit des Menschen im Vordergrund und Handarbeit ist gefragt.



Für das ErdmannHAUSER Lichtwurzel Salz wird das Luisenhaller Tiefensalz verwendet. Es ist naturbelassen und ohne Zusätze wie Rieselhilfe, Jod oder Geschmacksverstärker.
Den Salzen wird die getrocknete und vermahlene Lichtwurzel (Dioscorea batata) beigemischt, die auch als Yamswurzel bekannt ist. Sie ist eine alte in Vergessenheit geratene Heil-und Kulturpflanze, die ursprünglich aus Nordchina stammt.


Die Küche und der helle gemütliche Speisesaal liegen zentral in der Mitte der Firmengemeinschaft von ErdmannHAUSER, HUOBER BREZEL und BioGourmet. Hier ist der Mittelpunkt der Firmen, der gleichzeitig zu einem kommunikativen und genussvollen Treffpunkt für alle Mitarbeiter wird.


In der ErdmannHAUSER Rösterei rösten wir neben den Lupinensamen für den Lupinenkaffee auch noch Gerste und Kichererbsen.
Wir garantieren für die besondere Qualität, da wir in ganz kleinen Chargen in Handarbeit im Trommelröster rösten. Dadurch ist eine besonders gleichmäßige und schonende Röstung der verschiedenen Produkte möglich.


Der RIEDHOF versteht sich als ein Organ der freien Bildungsinitiative der Firmengemeinschaft für ökologische Lebensmittel Erdmannhausen. Neben dem Lichtwurzel-Anbau und dem Anbau der Blüten für die ErdmannHAUSER Lichtwurzel Salze gibt es in der Riedhof Gärtnerei verschiedenste Obst- und Gemüsesorten, die zu einem großen Teil in der ErdmannHAUSER Küche verarbeitet werden oder auch direkt ab Hof verkauft werden.